Hornhauterkrankungen

Die Hornhaut ist die vordere durchsichtige Begrenzung des Auges und übernimmt eine wichtige Schutzfunktion. Durch Trübungen, Verletzungen und verschiedene Hornhauterkrankungen kann die Transparenz beeinträchtigt werden. Die Folge daraus kann eine Reduktion der Sehschärfe sein.

Im Augenzentrum ONO kümmern sich Spezialisten um Ihre Augen und können Hornhauterkrankungen erkennen sowie behandeln. Regelmässige Kontrollen Ihrer Augen werden deshalb sehr empfohlen, spätestens ab dem 40. Lebensjahr.

Vereinbaren Sie einen Termin in einem unserer Augenzentren, sobald Sie Anzeichen einer Sehschwäche oder eines der unten aufgelisteten Symptome bemerken. Wir sind für Sie da!

Entzündung oder Verletzung an der Hornhaut am Auge (Cornea)

Weitere Informationen zu Hornhauterkrankungen

Patienten, welche unter einer Hornhauterkrankung leiden, weisen oftmals gerötete, gereizte, sowie trockene Augen auf. Je nach Ausprägung der Erkrankung kann es zu einer Verschlechterung der Sehschärfe kommen.

Falls Sie diese Symptome bei sich bemerken, sollten Sie einen Augenarzt aufsuchen für eine Kontrolle der Augen.

Spitze Gegenstände oder chemische Substanzen können Narben auf der Hornhaut des Auges verursachen. Dadurch kann es zu einer Beeinträchtigung der Schutzschicht kommen, welche behandelt werden sollte.

Falls Sie einen solchen Vorfall erleben und vermuten, dass die Hornhaut der Augen eine Verletzung davongetragen hat, sollten Sie sich umgehend bei einem Augenarzt melden. Im Augenzentrum ONO sind wir auch in Notfällen für Sie da!

Oft sind durch Bakterien, Viren oder Mikroben verursachte Infektionen Ursache für Geschwulste und Hornhauttrübungen. Die Durchsichtigkeit und Struktur der Hornhaut kann durch Wachstumsanomalien (z.B. Keratokonus, kegelartige Vorwölbung der Hornhaut), Ödeme nach einer Grauen Star Operation oder durch andere altersbedingte und erblich bedingte Krankheiten beeinträchtigt werden. Um einer Trübung der Hornhaut entgegenzuwirken, wird eine Hornhauttransplantation empfohlen. Diese kann das Sehvermögen wieder herstellen. Für weitere Informationen können Sie sich an unser Fachpersonal und unsere Spezialisten wenden.

Die einzige Möglichkeit, um das Sehvermögen bei einer Hornhauttrübung wieder zu erlangen, ist eine Hornhauttransplantation (Keratoplastik). Die Erfolgschancen solch einer Behandlung hängen von der Ursache der Trübung ab. Eine Transplantation nach chemischen Verbrennungen ist deutlich aufwendiger und es kann keine deutliche Prognose abgegeben werden.

Das für die Transplantation bestimmte Hornhautgewebe kommt von einer Spenderbank. Der Nutzen dieses Eingriffs besteht darin das beeinträchtigte Gewebe durch eine Transplantation des gesunden Gewebes des Spenders zu ersetzen. Die Wiedererlangung eines guten Sehvermögens kann, in Abhängigkeit vom Allgemeinzustand des Patienten und des Auges, bis zu einem Jahr nach der Transplantation dauern. Wie bei allen Transplantationen kann es zum Abstoßen des Transplantats kommen. Hauptanzeichen hierfür sind Rötung des Auges oder Schleiersehen. In diesem Fall sollte unverzüglich der Augenarzt aufgesucht werden, auch wenn bereits mehrere Jahre seit der Operation vergangen sind.

Kontakt

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin in unserem Augenzentrum

Wenn Sie medizinische Fragen haben, rufen Sie uns an.